Der Bahnhof Langelohe war dreigleisig ausgeführt. Am durch-gehenden Hauptgleis lag der Bahnsteig 1 mit dem Stationsge-bäude inklusive Abort. Zwischen Hauptgleis und dem nördlichen Kreuzungsgleis gab es einen Inselbahnsteig. Hier waren Zug-kreuzungen möglich. Ob es dazu kam konnten wir noch nicht heraus finden. Die Aufnahme rechts lässt aber Rückschlüsse auf Zugkreuzungen zu. Südlich davon befand sich die Ladestraße, die sich zum Stationsgebäude fortsetzte um eine kombinierte Kopf- und Seitenrampe zu bedienen. An diesem Gleisstumpf gab es auch einen Schuppen. Dieses Gleis war in Richtung Trittau durch eine Gleissperre gesichert. Der Bahnhof lag auf einer Höhe von 65m über Normalnull und ist damit die am höchsten gelegene Station.
Mit Abstand das größte Spektakel erlebte der Bahnhof Langelohe bei der Abschiedsfahrt des MEHEV am 15.3.1952. Ein dampf-bespannter Zug mit zwei Personenwagen hatte am Zugschluss einen der beiden Triebwagen samt Anhänger VB20 gekuppelt. Die Dampflok mit den beiden Personenwagen wurden abgekuppelt und an die Ladestraße gefahren. Der Triebwagen mit VB20 fuhr dann nach Ankunft eines dampfbespannten Personenzuges in Richtung Trittau aus.